ZENTRUM FÜR GANZHEITLICHE MEDIZIN

Unsere Ärzte sind Lehrbeauftragte für
Allgemeinmedizin der Charité Universitätsmedizin Berlin.

Schwerpunkte
Donald Orlov-Wehmann
Psychotherapie / Psychoanalyse
Für die Behandlung von seelischen Erkrankungen, Neurosen (z.B. Ängsten, Depressionen, Zwängen) und psychosomatischen Störungen (z.B. sexuelle Störungen, Ess-Störungen) setzen wir neben anderen Formen der Psychotherapie auch die klassische Psychoanalyse ein. Ausgangspunkt für die von Freud begründete Psychoanalyse ist das Unbewusste jedes Menschen, in das u.a. intensive Gefühle, Wünsche oder traumatische Erlebnisse verdrängt werden. Mit Hilfe der Psychoanalyse können diese unbewussten Faktoren wieder ins Bewusstsein geholt und bearbeitet werden. So verlieren sie ihre krankmachende Wirkung. Das Ziel jeder Psychoanalyse ist ein arbeits- und liebesfähiger Mensch. Die Therapie dauert zwischen zwei und fünf Jahren, wobei die Krankenkassen nach einer Bewilligung der Analyse in der Regel die vollen Kosten übernehmen.
Sexualmedizin, Paartherapie
In kaum einem Bereich überschneiden sich Medizin, Psychologie und Soziologie so stark wie in der Sexualmedizin. Hat z.B. eine Erektionsstörung psychische Ursachen oder körperliche? Wird Homosexualität als Variation oder Perversion des durchschnittlichen Sexualverhaltens betrachtet ? Im Zentrum für Ganzheitliche Medizin nähern wir uns den unterschiedlichen sexualmedizinischen Problemen mit großer Offenheit und breitem Fachwissen. Wir behandeln: - sexuelle Funktionsstörungen wie z.B. Erektionsstörungen, Orgasmushemmung, Scheidenkrampf - Probleme beim Finden sexueller Orientierung und Transsexualität - krankhafte sexuelle Störungen wie etwa Pädophilie - sexuelle Störungen, die durch körperliche Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Krebs- und Stoffwechselerkrankungen) verursacht werden Unser Ziel ist, die sexuelle Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Sexualtherapie (siehe auch Paarberatung).
TCM Traditionelle chinesische Medizin
Im Gegensatz zur westlichen Medizin, die Krankheiten als messbare Störungen von biologischen, chemischen und physikalischen Körperfunktionen sieht, betrachtet die chinesische Medizin den Menschen ganzheitlich. Ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Yin (ruhende Kraft) und Yang (dynamische Kraft) bilden zusammen allgemeine Gesundheit. Durch Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang oder Störung des Flusses der Lebensenergie Qi, die sich durch den Körper bahnt, entstehen Krankheiten oder Unausgeglichenheit. Anwendungsgebiete sind u. a.: Chronische Erkrankungen (Haut-, Atemwegs-, Herz-Kreislauf-Systemserkrankungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats und Magen-Darmtraktes, wie Übergewicht, Allergien, Psychsomatische Beschwerden, Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen und Schmerzen). Mögliche Behandlungsmethoden sind nach der Diagnose: - Ernährungstherapie: Beeinflussung durch bestimmte Nahrungsmittel. - Arzneimitteltherapie: Einnahme überwiegend pflanzlicher und mineralischer Arzneimittel, Kräutermedizin. - Akupunktur: z. B. Einstechen von Akupunkturnadeln in bestimmte Punkte, die sich auf den Bahnen (Meridiane) befinden, durch die der Energiefluss Qi fließt und sich dadurch je nach Diagnose beeinflussen lässt. - Moxibustion: Beim Abbrennen von getrockneten Beifußblättern über bestimmten Akupunkturpunkten stimuliert die Wärme den Qi-Fluss. Energie und Wärme werden z. B. in kalte und schmerzende Bereichen geleitet, um die Lebensenergie anzuregen. - Tuina-Massage: Energiebahnen des Qi-Flusses werden durch Schieben – „Tui“ und Greifen – „Na“ manuell beeinflusst. - Qi Gong / Tai Chi: Jahrtausend alte Bewegungsübungen zur Stärkung und Steuerung der Körperenergie Qi. Erhöhung der Leistungsfähigkeit, Besserung der Gesundheit und Linderung oder Heilung von Krankheiten. Die Energie kann bei höherer Entwicklungsstufe auf andere Menschen übertragen und beim Tai Chi als Selbstverteidigungsmittel eingesetzt werden. - Gua Sha: besondere Massagetechniken mit Hornkamm
Akupunktur
Im Rahmen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) führen wir klassische Nadelakupunktur sowie Laser-Akupunktur und Elektro-Akupunktur durch. Viele Erkrankungen können durch eine Akupunkturbehandlung gelindert oder geheilt werden. Wir setzen Akupunktur ein zur: - Gewichtsreduktion bei Übergewicht* - Nikotinentwöhnung bei Rauchern* - Migräne, Kopfschmerzen und Neuralgien - Rückenbeschwerden - Schmerzen der Wirbelsäule und Gelenke - Bronchitis und Asthma - Magen- und Darmerkrankungen - Erkältungskrankheiten und Infektanfälligkeit *nur als unterstützende Maßnahme bei sonstiger Therapie Sollten Sie Ihre Beschwerden hier nicht aufgeführt finden, aber eine Akupunkturbehandlung wünschen, dann sprechen Sie uns bitte darauf an. Die Akupunktur ist leider keine Kassenleistung und deshalb privat zu zahlen. Viele Kassen übernehmen aber 2/3 der Kosten. Wir stellen Ihnen gerne ein Attest für den Erstattungsantrag aus.
Suchtmedizin
Sucht ist eine Krankheit, die wir als Hausärzte mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln behandeln. Wir nehmen die Krankheit und die Not unserer Patienten sehr ernst. Wir beraten, motivieren und bieten konkrete Therapien an. Zu unseren Leistungen gehören: - regelmäßige Gespräche - Information über einen Entzug und Vermittlung guter Entzugsangebot - Kontakt zu den Einrichtungen des Berliner Suchthilfesystems - ärztliche Atteste für die Vorbereitung von Langzeit-Therapien - Rückfallprävention - Diagnose von begleitenden körperlichen und / oder seelischen Krankheiten, Behandlung in unserer Praxis oder Überweisung an Spezialisten - Substitutionsbehandlung mit psychosozialer Betreuung (PSB)
Reisemedizin
Wir Deutschen unternehmen jährlich rund 43 Millionen Reisen ins Ausland, viele davon ohne ausreichenden Schutz vor Krankheiten. Dabei müssen wir gar nicht weit fahren und uns gar nicht besonders unvorsichtig verhalten, um uns mit gefährlichen und zum Teil chronischen Krankheiten anzustecken. Deshalb haben wir in unserer Praxis eine reisemedizinische Sprechstunde eingerichtet, die Sie umfassend berät und fit macht für Ihren Urlaub. Dazu gehört: - Reise-Impfberatung und Reise-Impfungen (siehe Impfungen) - Malariaprophylaxe - Gesundheitszeugnisse für die Einreise Diese vorbeugenden Angebote sind keine Kassenleistungen. Selbstverständlich übernimmt Ihre Krankenkasse aber die weitere Abklärung krankhafter Befunde, die wir bei einer Reisevorsorge feststellen, wie auch die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen nach Ihrer Rückkehr von einer Reise.